Belastung
Allemand
Étymologie
Nom commun
| Cas | Singulier | Pluriel |
|---|---|---|
| Nominatif | die Belastung \bəˈlastʊŋ\ |
die Belastungen \bəˈlastʊŋən\ |
| Accusatif | die Belastung \bəˈlastʊŋ\ |
die Belastungen \bəˈlastʊŋən\ |
| Génitif | der Belastung \bəˈlastʊŋ\ |
der Belastungen \bəˈlastʊŋən\ |
| Datif | der Belastung \bəˈlastʊŋ\ |
den Belastungen \bəˈlastʊŋən\ |
Belastung \bəˈlastʊŋ\ féminin
- Charge, pression, intensité, exposition.
"Aber auch in Ländern wie Deutschland könnte dies zu einer hohen Belastung der medizinischen Versorgung führen", heißt es.
— (« Robert Koch-Institut hält Corona-Pandemie für möglich », dans Der Spiegel, 12 février 2023 [texte intégral])- "Mais dans des pays comme l'Allemagne, cela pourrait également entraîner une forte pression sur les soins médicaux", peut-on lire.
Die Produktion der Spermatozoen ist ebensowenig eine Anstrengung wie die eigentliche Oogenese: erst die Entwicklung des Eies zum ausgewachsenen Tier ist eine Belastung für das Weibchen.
— (Simone de Beauvoir, traduit par Uli Aumüller et Grete Osterwald, Das andere Geschlecht, Rowohlt Verlag, 1992)- la production des spermatozoïdes n’est pas une fatigue non plus que l’ovogenèse proprement dite : c’est le développement de l’œuf en un animal adulte qui est pour la femelle un travail absorbant.
Alte Strukturen und Sicherheiten, wie Großfamilien und beständige Arbeitsplätze, sind häufig nicht mehr vorhanden, moralische Werte, Normen und Traditionen in Frage gestellt. Dies führt zu einer enormen Verunsicherung und Belastung.
— (Astrid Neuy-Lobkowicz, ADHS – erfolgreiche Strategien für Erwachsene und Kinder, J. G. Cotta’sche Buchhandlung Nachfolger GmbH, Stuttgart, 2023, 11e édition, ISBN 978-3-608-20649-4)- Les anciennes structures et sécurités, comme les familles élargies et les emplois stables, ont souvent disparu, les valeurs morales, les normes et les traditions sont remises en question. Il en résulte une grande insécurité et un stress considérable.
Synonymes
- Anschuldigung
- Beanspruchung
- Beeinträchtigung
- Beladung
- Beschuldigung
- Beschwerung
- Last
- Störung
- Trübung
- Aufbürdung
- Bürde
- Inanspruchnahme
- Verpflichtung
Antonymes
Hyponymes
- Abgabenbelastung
- Abgasbelastung
- Abwasserbelastung
- Allergenbelastung
- Arbeitsbelastung
- Beitragsbelastung
- Bodenbelastung
- Druckbelastung
- Emissionsbelastung
- Ergebnisbelastung
- Ertragsbelastung
- Feinstaubbelastung
- Finanzbelastung
- Fluglärmbelastung
- Ganzkörperbelastung
- Gebührenbelastung
- Gedächtnisbelastung
- Geräuschbelastung
- Geruchsbelastung
- Gesundheitsbelastung
- Gewässerbelastung
- Giftbelastung
- Grundwasserbelastung
- Haushaltsbelastung
- Hintergrundbelastung
- Hitzebelastung
- Immissionsbelastung
- Innenraumbelastung
- Kältebelastung
- Keimbelastung
- Klimabelastung
- Kostenbelastung
- Kreditbelastung
- Kreislaufbelastung
- Kriminalitätsbelastung
- Lärmbelastung
- Luftbelastung
- Luftschadstoffbelastung
- Materialbelastung
- Mietbelastung
- Nährstoffbelastung
- Nervenbelastung
- Pestizidbelastung
- Probebelastung
- Prüfbelastung
- Rauchbelastung
- Rußbelastung
- Säurebelastung
- Schadenbelastung
- Schadstoffbelastung
- Schuldenbelastung
- Staubbelastung
- Steuerbelastung
- Strahlenbelastung
- Stressbelastung
- Trainingsbelastung
- Umweltbelastung
- Verkehrsbelastung
- Wärmebelastung
- Wasserbelastung
- Zinsbelastung
- Zollbelastung
- Zugbelastung
- Arsenbelastung
- CO₂-Belastung
- Asbestbelastung
- Benzolbelastung
- Bleibelastung
- Dioxinbelastung
- Kohlendioxidbelastung
- Nitratbelastung
- Ozonbelastung
- Phosphatbelastung
- Quecksilberbelastung
- Radonbelastung
- Salzbelastung
- Schwefelbelastung
- Schwefeldioxidbelastung
- Schwermetallbelastung
- Stickoxidbelastung
- Stickstoffbelastung
- Bruttobelastung
- Dauerbelastung
- Doppelbelastung
- Dreifachbelastung
- Durchschnittsbelastung
- Eigenbelastung
- Extrembelastung
- Fehlbelastung
- Gesamtbelastung
- Grenzbelastung
- Grundbelastung
- Hauptbelastung
- Höchstbelastung
- Jahresbelastung
- Maximalbelastung
- Mehrbelastung
- Mehrfachbelastung
- Monatsbelastung
- Nettobelastung
- Selbstbelastung
- Sonderbelastung
- Spitzenbelastung
- Steuerbelastung
- Überbelastung
- Vorbelastung
- Zusatzbelastung
Dérivés
- belastungsfähig
- Belastungsanzeige
- Belastungsaussage
- Belastungs-EKG
- Belastungsfähigkeit
- Belastungsfaktor
- Belastungsgebiet
- Belastungsgrenze
- Belastungsindiz
- Belastungskurve
- Belastungsmaterial
- Belastungsniveau
- Belastungsprobe
- Belastungsquelle
- Belastungsquote
- Belastungsreaktion
- Belastungssituation
- Belastungsspitze
- Belastungssteuerung
- Belastungsstörung
- Belastungstatbestand
- Belastungstest
- Belastungsvermögen
- Belastungswert
- Belastungszeuge
Prononciation
- Berlin (Allemagne) : écouter « Belastung [bəˈlastʊŋ] »
Références
- DWDS, das Digitale Wörterbuch der Deutschen Sprache, Le vocabulaire allemand de 1600 à nos jours. → consulter cet ouvrage
- Duden, Bibliographisches Institut GmbH, Berlin Belastung → consulter cet ouvrage
Voir aussi
- Belastung sur l’encyclopédie Wikipédia (en allemand)