Anhäufung
Allemand
Étymologie
Nom commun
| Cas | Singulier | Pluriel |
|---|---|---|
| Nominatif | die Anhäufung \anˌhɔɪ̯fʊŋ\ |
die Anhäufungen \anˌhɔɪ̯fʊŋən\ |
| Accusatif | die Anhäufung \anˌhɔɪ̯fʊŋ\ |
die Anhäufungen \anˌhɔɪ̯fʊŋən\ |
| Génitif | der Anhäufung \anˌhɔɪ̯fʊŋ\ |
der Anhäufungen \anˌhɔɪ̯fʊŋən\ |
| Datif | der Anhäufung \anˌhɔɪ̯fʊŋ\ |
den Anhäufungen \anˌhɔɪ̯fʊŋən\ |
Anhäufung \anˌhɔɪ̯fʊŋ\ féminin
- Accumulation, agrégation.
Es gibt Religionen, die Einfachheit lehren und wo der Verzicht auf die Anhäufung materieller Güter eine wichtige Rolle spielt.
— (Anne Buscha, Szilva Szita, Spektrum Deutsch B2, Schubert Verlag, Chapitre Konsum und seine Folgen)- La traduction en français de l’exemple manque. (Ajouter)
Synonymes
- Akkumulation, Ansammlung (« accumulation »)
- Aggregation (« agrégation »)
Dérivés
- Ämteranhäufung
- Kapitalanhäufung
- Machtanhäufung
- Reichtumsanhäufung
- Schuldenanhäufung
- Vermögensanhäufung
Prononciation
- Berlin : écouter « Anhäufung [ˈanˌhɔɪ̯fʊŋ] »
Voir aussi
- Anhäufung sur l’encyclopédie Wikipédia (en allemand)