Übernahme

Allemand

Étymologie

Étymologie manquante ou incomplète. Si vous la connaissez, vous pouvez l’ajouter en cliquant ici.

Nom commun

Cas Singulier Pluriel
Nominatif die Übernahme die Übernahmen
Accusatif die Übernahme die Übernahmen
Génitif der Übernahme der Übernahmen
Datif der Übernahme den Übernahmen

Übernahme \ˈyːbɐˌnaːmə\ féminin

  1. Prise en charge.
    • (...) viele Unternehmen haben sich ambitionierte Ziele in puncto CO2-Bilanz gesetzt. Da passen PS-protzende Boliden nicht mehr ins Bild, zumal mit dem Dienstwagen oft auch noch die Übernahme der Spritkosten verbunden ist – was eine Aufforderung ist, mit dem Auto von der Firma über die Autobahn zu brettern.  (Frank-Thomas Wenzel, « Dienstwagen: Nur Mut beim Schlachten der heiligen Kuh », dans RedaktionsNetzwerk Deutschland, 1 février 2023 [texte intégral])
      (...) de nombreuses entreprises se sont fixé des objectifs ambitieux en matière de bilan CO2. Dans ce contexte, les bolides qui étalent leurs chevaux-vapeur n'ont plus leur place, d'autant que la voiture de fonction est souvent assortie d’une prise en charge des frais de carburant - ce qui constitue une invitation à rouler à grande vitesse sur l’autoroute avec la voiture de l’entreprise.
  2. Rachat, absorption (d'une entreprise).
    • (..) nach der Finanzkrise von 2008 bestand noch eine Überversorgung an Containerschiffen, die Frachtraten purzelten, Reedereien verbuchten Verluste und wrackten unrentable Schiffe ab – und suchten ihr Heil in Übernahmen und Zusammenschlüssen.  (Alexander Hahn, « Warum Containertransporte auf See um ein Vielfaches mehr kosten », dans Der Standard, 5 avril 2022 [texte intégral])
      Après la crise financière de 2008, il y avait encore une offre excédentaire de porte-conteneurs, les taux de fret s'effondraient, les compagnies maritimes enregistraient des pertes et dégréaient les navires non rentables - et cherchaient leur salut dans des rachats et des fusions.
    • Bis Dienstagnacht hätte die Übernahme SZ-Informationen zufolge spätestens über die Bühne gehen müssen. Das ist aber nicht passiert. (...) Schon im vergangenen Jahr munkelten Insider, dass Yapily sich aus der Übernahme zurückziehen wolle.  (Nils Wischmeyer, « Schufa-Deal geplatzt », dans Süddeutsche Zeitung, 01 février 2023 [texte intégral])
      Selon les informations du SZ, le rachat aurait dû être réalisée au plus tard mardi soir. Mais cela n'a pas été le cas. (...) L'année dernière déjà, des initiés avaient spéculé que Yapily souhaitait se retirer du rachat.
  3. Adoption.
    • Um maßgeschneiderte KI-Lösungen zu entwickeln, ihre industrielle Nutzung sowie ihre vollständige Übernahme in strategischen öffentlichen und privaten Sektoren der EU weiter zu fördern, wird die Kommission in den kommenden Monaten die Strategie „KI anwenden“ auf den Weg bringen.  (« Kommission strebt mit ehrgeizigem Aktionsplan für den KI-Kontinent nach europäischer Führungsrolle im KI-Bereich », dans Europäische Kommission, 9 avril 2025 [texte intégral])
      Afin de mettre au point des solutions d'IA sur mesure, de stimuler leur utilisation par l'industrie et leur adoption sans réserves dans les secteurs public et privé stratégiques de l'UE, la Commission lancera, dans les mois à venir, la stratégie pour l’application de l'IA.

Synonymes

Hyponymes

  • Praxisübernahme
  • Unternehmensübernahme
  • Vermögensübernahme
  • Warenübernahme
  • Amtsübernahme
  • Bürgschaftsübernahme
  • Geschäftsübernahme
  • Kostenübernahme
  • Machtübernahme
  • Patientenübernahme
  • Regierungsübernahme
  • Schuldübernahme
  • Stabübernahme
  • Verantwortungsübernahme

Dérivés

  • Übernahmeangebot
  • Übernahmegerücht
  • Übernahmekandidat
  • Übernahmekandidatin
  • Übernahmekurs
  • Übernahmeofferte
  • Übernahmeschlacht
  • Übernahmestelle
  • Übernahmeversuch

Prononciation

Références

  • DWDS, das Digitale Wörterbuch der Deutschen Sprache, Le vocabulaire allemand de 1600 à nos jours. → consulter cet ouvrage

Voir aussi

  • Übernahme sur l’encyclopédie Wikipédia (en allemand)