Jakob Steffan

Jakob Steffan
Fonctions
Député au Reichstag sous la république de Weimar
Député
Biographie
Naissance
Décès
(à 68 ans)
Mayence
Nationalité
Activité
Autres informations
Parti politique
Lieu de détention

Jakob Steffan, né le à Oppenheim et mort le à Mayence, était un homme politique allemand opposé au Troisième Reich et proche de Wilhelm Leuschner.

En 1933, il est arrêté et interné au camp de concentration de Dachau. À partir de 1940, il organisa pour Wilhelm Leuschner la résistance civile aux nazis dans le sud de la Hesse et la Hesse rhénane. De 1946 à 1950, il est ministre de l'Intérieur et des Affaires sociales en Rhénanie-Palatinat dans la cabinet Boden I.

Bibliographie

  • Ludger Fittkau, Marie-Christine Werner: Die Konspirateure. Der zivile Widerstand hinter dem 20. Juli 1944, wbg Theiss, Darmstadt 2019, (ISBN 978-3-8062-3893-8).
  • Jochen Lengemann: MdL Hessen. 1808–1996. Biographischer Index (= Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen. Bd. 14 = Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen. Bd. 48, 7). Elwert, Marburg 1996, (ISBN 3-7708-1071-6), S. 367.
  • Martin Steffan. In: Franz Osterroth: Biographisches Lexikon des Sozialismus. Band 1: Verstorbene Persönlichkeiten. Verlag J. H. W. Dietz Nachf. GmbH, Hannover 1960, S. 300.
  • Klaus-Dieter Rack, Bernd Vielsmeier: Hessische Abgeordnete 1820–1933. Biografische Nachweise für die Erste und Zweite Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen 1820–1918 und den Landtag des Volksstaats Hessen 1919–1933 (= Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen. Bd. 19 = Arbeiten der Hessischen Historischen Kommission. NF Bd. 29). Hessische Historische Kommission, Darmstadt 2008, (ISBN 978-3-88443-052-1), Nr. 858.
  • Sina Schiffel: Jakob Steffan – Ein streitbarer Demokrat. Abgeordneter, KZ-Häftling, Innenminister. Hrsg.: Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz. Mainz, Osthofen 2012, (ISBN 978-3-89289-019-5).
  • Wilhelm Heinz Schröder: Sozialdemokratische Parlamentarier in den deutschen Reichs- und Landtagen 1867–1933. Biographien, Chronik, Wahldokumentation. Ein Handbuch (= Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Band 7). Droste, Düsseldorf 1995, (ISBN 3-7700-5192-0).
  • Martin Schumacher (Hrsg.): M. d. R. Die Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik in der Zeit des Nationalsozialismus. Politische Verfolgung, Emigration und Ausbürgerung 1933–1945. Eine biographische Dokumentation. 3. Auflage. Düsseldorf 1994.
  • Vorstand der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (Hrsg.): Der Freiheit verpflichtet. Gedenkbuch der deutschen Sozialdemokratie im 20. Jahrhundert. Schüren Verlag, Marburg 2000, (ISBN 3-89472-173-1).
  • Axel Ulrich: Politischer Widerstand gegen das „Dritte Reich“ im Rhein-Main-Gebiet. 3. Auflage. Thrun-Verlag, Wiesbaden 2008, (ISBN 978-3-9809513-2-6).
  • Axel Ulrich: Ludwig Schwamb, Jakob Steffan und andere südwestdeutsche Mitstreiter Wilhelm Leuschners im antinazistischen Widerstand. In: Niersteiner Geschichtsblätter. Band 12, 2006, S. 21–50.
  • Axel Ulrich: Wilhelm Leuschner – ein deutscher Widerstandskämpfer. Für Freiheit und Recht, Einheit der Demokraten und eine soziale Republik. Thrun-Verlag, Wiesbaden 2012, (ISBN 978-3-9809513-9-5).

Liens externes

  • Portail du grand-duché de Hesse
  • Portail de Mayence
  • Portail de la république de Weimar
  • Portail de la Seconde Guerre mondiale
  • Portail de la politique