Erich Koch-Weser

Erich Koch-Weser

Erich Koch-Weser en 1928.
Fonctions
Ministre du Reich à la Justice

(9 mois et 16 jours)
Chancelier Hermann Müller
Gouvernement Müller II
Prédécesseur Oskar Hergt
Successeur Theodor von Guérard
Ministre de l'Intérieur

(1 an, 7 mois et 1 jour)
Chancelier Gustav Bauer
Hermann Müller
Constantin Fehrenbach
Gouvernement Bauer
Müller I
Fehrenbach
Prédécesseur Eduard David
Successeur Georg Gradnauer
Biographie
Nom de naissance Erich Friedrich Ludwig Koch-Weser
Date de naissance
Lieu de naissance Bremerhaven (Empire allemand)
Date de décès (à 69 ans)
Lieu de décès Rolândia (Brésil)
Nationalité Allemande
Parti politique DDP
Diplômé de Université de Lausanne
Université rhénane Frédéric-Guillaume de Bonn
Université Louis-et-Maximilien de Munich
Université Humboldt de Berlin

Erich Koch-Weser est un homme politique allemand, né le à Bremerhaven (Empire allemand) et mort le à Rolândia (Brésil).

Membre du Parti démocrate allemand (le DDP), il est ministre de l'Intérieur en 1921 puis ministre de la Justice de 1928 à 1929.

Notes et références

Voir aussi

Ouvrages

  • Russland von heute – Reisetagebuch eines Politikers, 1928, réimprimé chez Aschenbeck & Holstein Verlag, Delmenhorst/Berlin 2003.
  • Und dennoch aufwärts – Eine deutsche Nachkriegs-Bilanz, Ullstein, Berlin 1933.
  • Hitler and beyond. A German testament, A. Knopf, New York 1945.

Bibliographie

  • Attila Chanady: Erich Koch-Wesers politische Lehrjahre. Dans: Jahrbuch 61 der Männer vom Morgenstern. Bremerhaven 1982, p. 377–387.
  • Harry Gabcke (de): Erich Koch-Weser (1875–1944). Kommunalpolitiker. Reichsminister. Vizekanzler (= Kleine Schriften des Stadtarchivs Bremerhaven. Volume 3). Bremerhaven 1986.
  • Thomas Klein: Leitende Beamte der allgemeinen Verwaltung in der preußischen Provinz Hessen-Nassau und in Waldeck 1867 bis 1945 (= Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte. Band 70), Hessische Historische Kommission Darmstadt, Historische Kommission für Hessen, Darmstadt/Marburg 1988, (ISBN 3-88443159-5), p. 153–154.
  • Jochen Lengemann: MdL Hessen. 1808–1996. Biographischer Index (= Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen. Volume 14 = Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen. Volume 48, 7). Elwert, Marbourg 1996, (ISBN 3-7708-1071-6), S. 219.
  • Ludwig Luckemeyer: Erich Koch-Weser. Dans: Ders.: Kasseler Liberale in zwei Jahrhunderten. Festschrift anläßlich der 60. Wiederkehr des Tages der Wahl des Oberbürgermeisters der Stadt Kassel Erich Koch-Weser zum Mitglied der Verfassungsgebenden Deutschen Nationalversammlung als Abgeordneter der Deutschen Demokratischen Partei. Kassel 1979, S. 39–44.
  • Walter Mühlhausen (de): Die Gemeinde als Urzelle des Staates. Erich Koch-Weser als Kommunalpolitiker. Dans: Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 18 (2006), S. 79–100.
  • Walter Mühlhausen, Gerhard Papke (de) (dir.): Kommunalpolitik im Ersten Weltkrieg. Die Tagebücher Erich Koch-Wesers 1914–1918. R. Oldenbourg Verlag, München 1999, (ISBN 3-486-56394-7).
  • Gerhard Papke (de): Der liberale Politiker Erich Koch-Weser in der Weimarer Republik. Nomos Verlag, Baden-Baden 1989, (ISBN 3-7890-1638-1).
  • Dieter Pelda: Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933 (= Vorgeschichte und Geschichte des Parlamentarismus in Hessen. Volume 22 = Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen. Volume 48, 8). Elwert, Marbourg 1999, (ISBN 3-7708-1129-1), p. 114–115.
  • Martin Schumacher: „Der Mann von Ansehen“: Erich Koch-Weser, die „Deutschen Blätter“ und Udo Rukser 1943/44. Eine Dokumentation des Briefwechsels mit dem Herausgeber der „Revista Anti-Nazi“ in Santiago de Chile. Dans: Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 22 (2010), p. 181–214.
  • Herbert Schwarzwälder (de): Das Große Bremen-Lexikon (de). 2., aktualisierte, überarbeitete und erweiterte Auflage. Edition Temmen, Brême 2003, (ISBN 3-86108-693-X).
  • Werner Stephan (de): Erich Koch-Weser – Schicksalsfigur der Weimarer Republik. In: liberal (de) 13 (1971), p. 907–914.
  • Ulrich Suttka: Koch-Weser, Erich. Dans: Hans Friedl u. a. (dir.): Biographisches Handbuch zur Geschichte des Landes Oldenburg. dir. im Auftrag der Oldenburgischen Landschaft. Isensee, Oldenburg 1992, (ISBN 3-89442-135-5), p. 379–382 (online).

Liens externes

  • Portail de la politique
  • Portail du grand-duché d'Oldenbourg
  • Portail de la république de Weimar